12. September 2025
Wer sich in Wiesloch auf der Baiertaler Straße bewegt, wird auf der Höhe des AGAPLESION HAUS SILBERBERG fast unweigerlich auf ein besonderes Kreuz aufmerksam. Ein nach links eigentümlich verlängertes, kreuzförmiges Fenster durchschneidet eine Wand des Seniorenheims an der Baiertaler Straße 60. Dieser Blick von außen durch das Glasfenster der Kapelle fällt freilich nur durch die ungewohnte, meist dunkel erscheinende Verlängerung des Querbalkens auf. Die Verhältnisse kehren sich aber buchstäblich um, wenn man ins Innere der Kapelle tritt. Der überraschend asymmetrisch gestaltete Querbalken des Kreuzes weist nun nach rechts. Vor allem aber erscheint das gesamte Kreuz durch das hereinfallende Tageslicht als strahlendes Zeichen in Goldgelb und Weiß. Das helle und mächtige Element an der Wand der Kapelle kann so als Auferstehungskreuz interpretiert werden. Aber die immense Strahlkraft erfasst die Betrachtenden ganz unmittelbar und noch vor allen Deutungen.
Die drei seitlichen Glasfenster des Raumes werden wesentlich durch die Farbe Blau bestimmt. Diese Grundfarbe verweist schon seit den frühen Tagen der Christenheit auf die überweltliche Wirklichkeit Gottes. Vor diesem Hintergrund dargestellt sind drei biblische Szenen, die die Begegnung zwischen Gott und Welt erzählen: die Fülle der Schöpfung, das leere Grab des Ostermorgens, die Ausgießung des Heiligen Geistes am Pfingsttag. Unter den Bildern laden Tafeln mit kurzen Bibeltexten zum weiteren Nachdenken ein. Die Gemeinsamkeit ihrer blauen Grundierung und die Auswahl der verschiedenen Motive weisen die Fenster als Bildensemble zur Dreieinigkeit aus; das Wirken von Gott als Vater, Sohn und Geist wird kräftig in Szene gesetzt. Wer die Kapelle betritt, kommt damit unversehens in jenen Lichtraum, der die Hoffnungskraft des christlichen Glaubens ausstrahlt.
Die sorgsam aufeinander abgestimmten Buntglasfenster wurden im Jahre 2007 durch den Glaskünstler Steffen Schuster (Baldham) gestaltet. Die Kapelle war von Anfang an integraler Bestandteil des im Jahr 2008 eröffneten Alten- und Pflegeheims. Sie gehört wie selbstverständlich zur Raumausstattung der diakonischen Einrichtung. Regelmäßig finden hier Andachten und Gottesdienste statt; die Kapelle steht aber auch als Raum der Stille zur Verfügung. Die Hausgemeinde trifft sich dienstags um 10.30 Uhr zur Andacht und zweimal im Monat freitags zum Gottesdienst. Die Gottesdienste werden abwechselnd evangelisch und katholisch gestaltet. Eine Orgel von beachtlicher Größe unterstützt den Gesang. Das Strahlen des Auferstehungskreuzes erhält dann gewiss noch einmal eine besonders intensive Leuchtkraft.
Artikel von Dr. Ulrich Löffler über die Kapelle des AGAPLESION HAUS SILBERBERG.
Erschienen im PetrusPaulusbrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wiesloch, Ausgabe III/2025 - September bis November 2025