Trotz Corona: KONTAKT zwischen Bewohner/-innen und Angehörigen mit der myo-App

Unseren Bewohner/-innen und deren Angehörigen ermöglichen wir den sozialen Kontakt über die kostenfreie myo-App.
Für das AGAPLESION HAUS KURPFALZ nutzen Sie bitte ausschließlich dieses   Anmeldeformular ›

Infos: Handbuch für Angehörige (PDF) › | was ist myo (Webseite) › | Datenschutz – DSGVO geprüft (Webseite) ›

Kontakt
AGAPLESION HAUS KURPFALZ
Kurpfalzstraße 51
69168 Wiesloch

(06222) 307 24 - 0

(06222) 307 24 - 105

info.hkw@agaplesion.de

Das AGAPLESION HAUS KURPFALZ vereint verschiedene Betreuungsformen unter einem Dach. Damit ermöglichen wir Senioren eine individuelle Lebensgestaltung und bieten gleichzeitig Sicherheit und Service im Bedarfsfall.

Unser differenziertes Angebot vom betreuten Wohnen bis zur stationären Langzeitspflege ist darauf ausgerichtet, dass Sie auch im Alter Ihre Autonomie und Gesundheit möglichst lange behalten. Der gesamte Gebäudekomplex ist modern, bedürfnisorientiert und seniorengerecht ausgestattet.

Das AGAPLESION HAUS KURPFALZ liegt sehr ruhig inmitten der grünen Lunge von Wiesloch, im Renaturierungsgebiet Leimbach. Ein Supermarkt, eine Bäckerei und eine Sparkassenfiliale sind in knapp zehn Minuten zu Fuß zu erreichen. Drei Buslinien führen zum ICE-Bahnhof Wiesloch-Walldorf und ins historische Stadtzentrum.

Aktuelle Informationen

Gemeinsam unsere Bewohnerinnen und Bewohner schützen

Bitte informieren Sie sich hier über die aktuell gültigen

Besuchsregelungen ›

Selbstbestimmtes Leben im Alter – Betreutes Wohnen im AGAPLESION HAUS KURPFALZ

Wer wünscht sich das nicht, im Alter möglichst lange und selbstständig barrierefrei in den eigenen vier Wänden zu wohnen?

Mehr erfahren ›

Wir sind dabei: „Meine Pflegeheimat“

Unter dem Motto „Meine Pflegeheimat“ startet die Stationäre Altenhilfe der Diakonie eine Image­kampagne in ganz Baden. Was lässt ein Heim zur Heimat werden? Antworten auf der Kampagnen­seite sowie demnächst auch auf Facebook.

Wohnen & Pflegen

Unser Haus

Betreutes Wohnen (2. bis 6. Obergeschoss)

  • 41 barrierefreie 2- und 3-Zimmer-Wohnungen mit Balkon
  • 4 Gästezimmer für Besucher
  • Clubraum mit Bibliothek

Stationäres Pflegewohnen (1. Obergschoss)

  • 30 Pflegeplätze in Einzelzimmern mit eigenem Bad und überwiegend eigenem Balkon
  • Attraktive Gemeinschaftsflächen in den Wohnbereichen

Weitere Räume und Angebote

  • Helles Foyer mit Rezeption
  • Hauseigenes Café „Treffpunkt“
  • Raum der Begegnung
  • Raum der Stille für Gottesdienste und Andachten
  • Große Gartenanlage
  • Hauseigene Küche
  • Praxis für Physiotherapie im Haus
  • Friseursalon im Haus

Ansprechpartnerinnen

 

  
Christiane Findeklee
Heimleitung

 

Alexandra Zimmermann
Pflegedienstleitung

Wohnen

Unser wohnlicher Pflegebereich im ersten Obergeschoss des Hauses ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet.

Die 28 großzügigen Einbett-Apartments verfügen alle über ein eigenes Duschbad und überwiegend auch einen Balkon. Außerdem gibt es ein „Tandem-Zimmer“, bestehend aus zwei Einzelzimmern, die sich ein Bad teilen. Zum Komfort tragen auch eine moderne Rufanlage sowie Telefon-, Internet- und TV-Anschluss bei.

Neben der Grundmöblierung mit Pflegebett und Nachttisch, Kleiderschrank, Schreibtisch und Stuhl können gerne eigene Möbel und persönliche Dinge mitgebracht werden. So entsteht schnell eine vertraute Wohnatmosphäre.

Leben

Wir wollen vorhandene Fähigkeiten unserer Bewohner erhalten und ihre Selbstständigkeit fördern. Unsere Beschäftigungs- und Betreuungsangebote bieten dazu viele Anregungen und schöne Erlebnisse. Ergänzend gibt es spezielle Beschäftigungsangebote für Menschen mit Demenz. Diese ermöglichen sinnvolle Tätigkeiten unter Berücksichtigung der persönlichen Neigungen und Interessen.

Essen und Trinken

Den Mahlzeiten messen wir eine wichtige Bedeutung im Tagesablauf bei. Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee und Abendessen servieren wir in den gemeinschaftlichen Speisezimmern der Wohnbereiche. Bei Bedarf reichen wir Zwischenmahlzeiten und Fingerfood. Bettlägerige Bewohner erhalten ihre Mahlzeiten auf dem eigenen Zimmer und werden selbstverständlich bei der Essenseinnahme unterstützt.

Leistungen im Einzeln

  • Grund- und Behandlungspflege
  • Aktivierende Hilfestellungen und ganzheitliche Versorgung auf Basis neuester Pflegestandards und eines internen Qualitätsmanagements
  • Fähigkeitsbezogene Prozesspflege
  • Gezielte Beschäftigungsangebote: z. B. Gedächtnistraining, Singen, Gymnastik, Malen, Basteln usw.
  • Vielfältige Freizeit- und Betreuungsangebote: z. B. jahreszeitliche Feste, kulturelle Veranstaltungen, Ausflüge usw.
  • Enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten, Krankenhäusern, Tageseinrichtungen, Behörden und Angehörigen
  • Seelsorgerische Betreuung, Gottesdienste und Andachten
  • Soziale Beratung

Das hauseigene Café „Treffpunkt“ im Erdgeschoss des AGAPLESION HAUS KURPFALZ ist von Mittwoch bis Sonntag, 15.30 bis 18.00 Uhr geöffnet. Bewohner, Angehörige und Gäste sind herzlich eingeladen, in unseren gemütlichen Räumlichkeiten bei Kaffee und Kuchen zu plaudern und die gemeinsame Zeit zu genießen. Gerne bieten wir das Café für private Feiern an.

 

Die seelsorgerische Begleitung unserer Bewohner ist uns sehr wichtig. Mit dem „Raum der Stille“ verfügen wir über einen Ort der Ruhe und Besinnung.

Zu den Gottesdiensten und Andachten sind neben den Bewohnern auch Angehörige und Gäste sehr willkommen.

  • Andacht: jeden Dienstag um 15.30 Uhr
  • Evangelischer und katholischer Gottesdienst (jeweils 1 x im Monat); die genauen Termine können den Aushängen im Haus entnommen werden.

Unsere Seelsorgerin begleitet Sie gemeinsam mit dem Pflegeteam auch in schweren Zeiten.

In Zusammenarbeit mit der Ökumenischen Hospizhilfe gewährleisten wir außerdem eine palliative Versorgung.

Unsere Seelsorgerin

  

  
Sabine Rappe

Seelsorgerin

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

  • Der Bahnhof Wiesloch-Walldorf liegt an den Strecken Heidelberg–Karlsruhe (IC) und Heidelberg–Stuttgart (RE) und ist in das S-Bahn-Netz Rhein-Neckar integriert: halbstündige Verbindungen mit der S3 nach Heidelberg bzw. Karlsruhe und der S4 nach Mannheim/Ludwigshafen bzw. Bruchsal.
  • weiter mit Bus 707 Richtung Schatthausen Kirche oder Bus 708 Richtung Ringstraße Wiesloch oder Bus 702 Richtung Bahnhof Rot Malsch jeweils bis Haltestelle Hoschket-Kreisel, von dort noch ca. fünf Minuten Fußweg zum Haus Kurpfalz

Anfahrt mit dem Pkw

  • von Heilbronn bzw. Mannheim über die A6 bis Ausfahrt Nr. 32 Wiesloch/Rauenberg, auf B39 Richtung Wiesloch bis Ausfahrt Wiesloch-Frauenweiler, rechts bis Kreisverkehr, 2. Ausfahrt Heerstraße, nach ca. 200 m rechts abbiegen in die Kurpfalzstraße
  • von Heidelberg bzw. Karlsruhe über die A5 bis Ausfahrt Nr. 39 Walldorf-Wiesloch, auf B39 Richtung Sinsheim bis Abfahrt Wiesloch-Frauenweiler, rechts bis Kreisverkehr, 2. Ausfahrt Heerstraße, nach ca. 200 m rechts abbiegen in die Kurpfalzstraße
      

Betreutes Wohnen

Das zweite bis sechste Obergeschoss des AGAPLESION HAUS KURPFALZ ist für das Betreute Wohnen reserviert.

Hochwertige Materialien und ein modernes Interieur sorgen für ein komfortables und stilvolles Ambiente, in dem die persönliche Einrichtung der Bewohner neu zur Geltung kommt.

Die 41 barrierefreie Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen haben gefällige Wohnungsgrundrisse, sind mit Einbauküchen ausgestattet, verfügen über barrierefreie Duschbäder und einen Balkon. Sie wurden nach DIN 18025/II konzipiert und bieten:

  • große Bewegungsflächen in Küche und Bad
  • rollstuhlgeeignete Türbreiten
  • gute Erreichbarkeit von Lichtschaltern, Steckdosen und anderen Bedienungselementen, z. B. an Fenstern, Heizungs- und Sanitärinstallationen
  • bodengleiche Dusche und unterfahrbaren Waschtisch
  • Telefon-, Internet- und / oder TV-Anschluss möglich
  • moderne Haus- und Sicherheitstechnik

Alle diese Details und noch eine ganze Reihe weiterer technischer Voraussetzungen dienen dazu, dass Senioren in ihrem privaten Wohnbereich möglichst lange unabhängig und eigenständig leben können.

   

   

   
Ihre Ansprechpartnerinnen

(06222) 307 24 - 0

Christiane Findeklee
Einrichtungsleiterin
  E-Mail

Ute Traub
Verwaltung „Betreutes Wohnen“
  E-Mail

Grundservice

Im AGAPLESION HAUS KURPFALZ leben Sie mit soviel Individualität wie möglich und soviel Hilfe wie nötig. Wir bieten Ihnen einen Grundservice, der bereits im monatlichen Entgelt enthalten ist:

  • Rezeption, besetzt Montag bis Freitag von 8.00–16.30 Uhr
  • Annahme von Briefpost, Paketen und Lebensmittelbestellungen an der Rezeption
  • Organisation eines monatlichen Veranstaltungsprogramms
  • Vermittlung pflegerischer Dienste oder einer Kurzzeitpflege
  • Betreuung bei vorübergehender Krankheit (Beratung und Organisation)
  • Therapeutische Leistungen (Beratung und Organisation)
  • Hilfsmittel (Vermittlung)
  • Kostenfrei Nutzung des Clubraums (auch mit Gästen)
  • Soziale und gesundheitliche Beratung
  • Betreuung durch unsere Seelsorger
  • Hausnotruf rund um die Uhr in Kooperation mit dem DRK und der Kirchlichen Sozialstation Wiesloch sowie dem Pflegeteam Flaskamp & Rekort

Wahlleistungen

Der Katalog von Wahlleistungen ist umfangreich und passt sich den Wünschen unserer Bewohner an. Sie können regelmäßig oder nach Bedarf unter anderem folgende (kostenpflichtigen) Leistungen in Anspruch nehmen:

  • Frühstück, Mittagstisch und Abendessen im Café „Treffpunkt“
  • Mahlzeiten-Bringdienst in die Wohnung
  • Blumen- und Pflanzenpflege
  • Hilfe bei Besorgungen und Einkäufen
  • Kleine Reparatur-/Handwerkerdienste
  • Unterstützung bei privaten Festen und Jubiläen

Für den dritten Lebensabschnitt wünschen Sie sich nicht nur Unabhängigkeit, Sicherheit und Erleichterungen im Alltag, sondern vor allem auch weiterhin Kontakt zu Gleichgesinnten.

Unser monatlich wechselndes Veranstaltungsprogramm bietet vielfältige Möglichkeiten für ein niveauvolles Gesellschaftsleben. Es umfasst kulturelle, künstlerisch-kreative, gesellige, informative und sportlich-gesundheitsorientierte Angebote wie zum Beispiel

  • Musikveranstaltungen
  • Freies Malen
  • Filmnachmittage
  • Gesprächskreise und Vorträge
  • Gottesdienste und Andachten
  • Feste und Feiern, z. B. jahreszeitliche Veranstaltungen
  • Ausflüge und Spaziergänge
  • Gedächtnistraining
  • Gymnastik

Im AGAPLESION HAUS KURPFALZ erwerben Sie Ihre seniorengerechte Wohnung für ein lebenslanges Wohnungsrecht. Damit besitzen Sie nicht die Immobilie selbst, sondern das persönliche, im Grundbuch eingetragene lebenslange Nutzungsrecht.

Mit der Garantie finanzieller und persönlicher Freiheit

  • Sie können heute schon genau kalkulieren, welche Kosten im Alter auf Sie zukommen.
  • Unerwartete Preissteigerungen sind ausgeschlossen.
  • Die Erwerbskosten sind zumeist deutlich niedriger als beim klassischen Immobilienkauf.
  • Der Wohnungsrechtspreis errechnet sich individuell in Abhängigkeit von Alter, Geschlecht und der Wohnungsgröße.
  • Monatlich mehr Haushaltsgeld durch überschaubare Fixkosten (nur Wohnungsnebenkosten und Servicepauschale)
  • Keine Eigentümerverpflichtungen

Sicherungsprinzip mit hohem Maß an Flexibilität

Das Wohnungsrechtsmodell ist eine alte Form der Lebensabsicherung. Es bietet

  • Eigentümerähnliche Sicherheit durch die Eintrag ins Grundbuch (gemäß § 1093 des Bürgerlichen Gesetzbuches)
  • Flexibilität durch Kündigungsrecht
  • Sicherheit durch Erstattung des „nicht abgewohnten“ Restwertes (auch an Ihre Erben)

Beratung & Vertrieb

AGAPLESION HAUS KURPFALZ
Kurpfalzstraße 51
69168 Wiesloch
(06222) 307 24 - 0

Christiane Findeklee
  E-Mail

Ute Traub
  E-Mail

Information

Hausflyer

Qualität

Ihre Meinung ist uns wichtig

MDK Pflegebegutachtung

Unser Pflegeleitbild

EinsA-Qualitäts­versprechen